Zentrale Planung und Umsetzung von Marketingstrategien mit monday.com
Marketing ist die Grundlage dafür, den Mehrwert deines Produkts oder Services an potenzielle Kunden zu kommunizieren und sie davon zu überzeugen.
Jedes Business braucht eine Marketingstrategie, jedoch sparen viele Unternehmen bei der Planung und starten direkt in die Umsetzung.
Bei der Entwicklung einer ganzheitlichen Marketingstrategie geht es hauptsächlich darum, zu verstehen, wer deine Kunden sind, wie deine Produkte in den Markt passen und wo du die richtigen Leute erreichen kannst.
Um erfolgreiche Marketingstrategien umzusetzen, ist es wichtig, die richtige Strategie für dein Geschäftsfeld zu wählen und diese auch (elektronisch) festzuhalten. Tatsächlich sind Marketers mit dokumentierten Strategien 313% erfolgreicher.
Wir erklären euch, was eine Marketingstrategie ist und wie ein darauf basierender Marketingplan erstellt wird. Der Blog gibt euch außerdem hilfreiche Tipps mit an die Hand, wie der operative Rollout von Kampagnen und Marketingmaßnahmen leicht überblickt und ausgeführt werden kann.
Was ist eine Marketingstrategie?
Eine Marketingstrategie basiert auf dem Ziel deines Unternehmens, die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu erlangen und diese als Kunden zu gewinnen.
Eine Marketingstrategie sollte außerdem die Werte deines Unternehmens vermitteln und zeigen, wieso du die bessere Wahl als deine Konkurrenten bist.
Es ist wichtig, strukturiert vorzugehen, wenn es um deine Marketingstrategie geht.
Tatsächlich können gut organisierte Marketers 397% und Marketers mit klar definierten Zielen 376% mehr Erfolg verzeichnen - beide Methoden sind elementarer Bestandteil einer Marketingstrategie.
Ein wichtiger Schritt der Erstellung einer Marketingstrategie ist die Dokumentation und das Tracking des Erfolgs. Beides kann mithilfe des monday.com Work operating system (OS) einfach umgesetzt werden.
Mit den monday.com Marketingstrategie Templates können Marketers Kampagnen oder definierte Ziele pro Abteilung mit wichtigen Details wie Status, Priorität und Frist jederzeit problemlos einsehen.
Diese Vorlage kann angepasst werden, um Projekte nach Zielen zu tracken, oder enger eingegrenzt die Asset Optimierung zu ermöglichen.
Außerdem gibt es weitere Spaltentypen, die den Marketing-Experten dabei helfen, Deadlines und KPIs im Auge zu behalten.
Aber bevor du dich auf das Dokumentieren deiner Marketingstrategie konzentrierst, solltest du zuerst eine Marketing SWOT Analyse durchführen. Eine SWOT Analyse hilft dir dabei, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken deines Unternehmens zu identifizieren.
Marketers können das monday.com Work OS nutzen, um potenzielle Projekte, Ziele und Anforderungen in der Marketing SWOT Analyse Vorlage zu dokumentieren. Die Vorlage enthält Elementgruppen nach den vier Säulen der SWOT Analyse und sortiert Aufgaben oder Ziele nach Relevanz und Priorität.
Jetzt gleich mit monday.com starten
Marketingstrategie vs. Marketingplan
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Marketingstrategie nicht das Gleiche ist wie ein Marketingplan.
Eine Marketingstrategie definiert deine Absichten, dein Produktangebot und die strategischen Ziele, die mit der Unternehmensmission übereinstimmen sollten - sie zeigt, wie dein Unternehmen vorankommen möchte. Im Gegensatz dazu, ist dein Marketingplan eine Roadmap der Leistungen, die benötigt werden, um die Ziele zu erreichen.
Es ist denkbar, eine allumfassende Strategie und zusätzlich dazu weitere Sub-Strategien für verschiedene Bereiche des Marketings zu erstellen – mehr dazu gleich.
Ebenso ist es möglich, einen ganzheitlichen Plan zu erstellen, der alle Schritte umfasst, die nötig sind, um die Strategien zu verfolgen, oder du wählst für jede Sub-Strategie einen separaten Plan.
Welchen Ansatz du hier verfolgst, liegt ganz bei dir.
Natürlich kannst du mit monday.com eine separate Strategie und einen separaten Plan für jeden Marketingbereich erstellen und alle miteinander verlinken, um einen gesamten Plan zu erhalten.
Aber dabei solltest du immer bedenken: Strategie = Was und Plan = Wie.
Ein Marketingplan wird oft mithilfe eines Marketingkalenders dokumentiert. Diese werden meistens nach Monaten organisiert und beinhalten Details über Kampagnen, Kanal, Status und Fälligkeitsdatum.
monday.com’s Work OS ermöglicht sowohl die Ansicht im Listen-, oder Tabellenformat, als auch die Nutzung eines normalen Kalenders, wie hier zu sehen:
Natürlich kann ein Marketingplan nicht ohne Budget umgesetzt werden. Um dein Marketingbudget zu tracken, kannst du diese Vorlage nutzen. Diese gibt dir einen guten Überblick, welche Ausgaben noch folgen, welche Ausgaben bereits getätigt wurden und zeigt den Kampagnenstatus sowie den jeweiligen Kanal an.
Gezielte Marketingstrategien und wie man sie erfolgreich umsetzen kann
Nachdem du deine übergeordnete Marketingstrategie festgelegt, deine SWOT Analyse durchgeführt, einen Marketingplan erstellt und ein Budget allokiert hast, sehen wir uns jetzt die verschiedenen Marketingstrategien an, die du zum Erreichen deiner Ziele nutzen kannst.
Digitale Marketingstrategie
Eine digitale Marketingstrategie umfasst alle digitalen Marketingplattformen, einschließlich Pay-per-Click (PPC), Search Engine Optimization (SEO), Paid und Organic Social Media, E-mail Marketing, Blog Posts, Webseiten und viele weitere.
Es ist meistens ein Sammelbegriff für alle Online Aktivitäten deines Unternehmens, die zum Marketing beitragen und klammert Aktivitäten, wie persönliche Events, Erstellen von Verkaufsmaterial und Offline-Medien wie Plakatwände und andere Werbungsarten aus.
Um einen digitalen Marketingplan akkurat zu planen und auszuführen, musst du alle verschiedenen Kampagnen, Plattformen und Stakeholder im Blick behalten.
Von hier an ist es wichtig, alle Details wie Soll- und Ist-Budget, Zielgruppen und den Prozess der Contenterstellung der Kampagnen zu tracken, um einen wirkungsvollen und pünktlichen Launch zu erreichen.
Um die Kampagnenergebnisse im Blick zu halten, verlinke deine digitale Marketingstrategie mit einem übergeordneten Dashboard, um Details, wie Performance oder die Kampagnendauer leicht überblicken zu können.
Sollten deine Kampagnen nicht nach Kanälen aufgeteilt sein, kannst du auch gerne diese Marketingkampagnen Vorlage ausprobieren, welche eine schlanke Übersicht über Erfolge gibt.
Content Marketingstrategie
Eine Content Marketingstrategie wird mit dem Inbound Marketing in Verbindung gebracht und ist der Prozess des Erschaffens eines inhaltlichen Mehrwerts für relevante Zielgruppen.
Content Kalender sind der Kern einer Content Marketingstrategie und unterstützen Marketers in der Planung, Ausführung und Veröffentlichung verschiedener Inhalte.
Ein Content Kalender ist normalerweise nach Monaten sortiert und beinhaltet den Status, relevante Stakeholder, Zielgruppen und die finalen Links der Inhalte, sowie alle weiteren Metriken, die verfolgt werden sollten.
Die Begriffe Content Kalender und redaktioneller Kalender werden oft synonym genutzt, jedoch sind sie nicht exakt gleich.
Ein Content Kalender kann Dinge wie Produktwebseiten oder One-Pager für das Vetriebsteam beinhalten, während ein redaktioneller Kalender typischerweise Dinge wie Blogartikel, Videos, Gastbeiträge und ähnliches beinhaltet.
Blogging Strategie
Teil deiner Content Marketingstrategie ist wahrscheinlich ein Blog. Setze deinen Blog-Plan mit einer weiteren monday.com Vorlage um, die übersichtlich die verschiedenen Inhalte, Kategorien, Fortschritt, Veröffentlichungsdatum und weitere Informationen festhält.
Wenn Search Engine Optimization (SEO) ein Hauptelement deiner Blogging Strategie ist, stellt die monday.com Vorlage sicher, dass die SEO Kriterien geprüft wurden, bevor ein Beitrag online geht.
Video-Strategie
Content Marketingstrategien beinhalten heutzutage meistens Videos. Um die Produktion und Veröffentlichung von Video Content zu verwalten, richte diese Content Planning Vorlage ein, um Schritte wie Storyboarding, Produktion, Bearbeitung und mehr zu planen.
Organisiere deine Pläne nach Datum, oder vielleicht nach Kanälen - YouTube, Vimeo, Instagram (Posts, Reels, Stories), TikTok, Facebook und LinkedIn sind bei Marketers zur Verbreitung von Videoinhalten beliebt.
Audio-Strategie
Heutzutage kann deine Content Strategie nicht ohne Audio-Content oder eine Podcast-Strategie auskommen. Mit der Podcast Planning Vorlage lässt sich die Entwicklung, Produktion und Veröffentlichung deines Contents einfach verwalten.
Social Media Marketingstrategie
Eine Social Media Marketingstrategie hat das Ziel, dein Unternehmen durch die bestmögliche Nutzung der Social-Media-Kanäle voranzubringen.
Deine Social Media Strategie kann manchmal mit deiner digitalen Marketingstrategie überlappen, wenn du sowohl in Paid, als auch in Organic Social Media investieren möchtest.
Ähnlich wie beim Content Kalender, können Marketers auf einen Social Media Kalender zurückgreifen, um Operationen am Laufen zu halten und den Erfolg verschiedener Kampagnen zu tracken.
Abgesehen von der Produktion und der Veröffentlichung von Social Media Content ist es auch wichtig, zu dokumentieren, welche Kampagnen erfolgreich waren und welche nicht.
monday.com’s Social Media Metrics Vorlage ermöglicht es den Verantwortlichen, Kampagnen nach Impressions, Engagement, Klicks und anderen KPIs zu evaluieren.
Produkt Marketingstrategie
Eine Produkt Marketingstrategie verbindet das Produktteam und das Marketingteam miteinander und beinhaltet das Management eines Markteinführungsplans für neue Produkte oder Features.
Produkt Roadmaps werden oft genutzt, um Bereiche wie Marketing und Vetrieb zu unterstützen und Accountmanagern und dem Vertriebsteam wichtige Informationen sowie geeignetes Produkmaterial frühzeitig an die Hand zu geben.
E-Mail-Marketingstrategie
Eine E-Mail-Marketingstrategie beinhaltet alles, was per E-Mail von deinem Unternehmen zu deinen Kunden kommuniziert wird - einschließlich Werbenachrichten, Produktupdates und vielem mehr.
Für das E-Mail-Marketing sind oft viele verschiedene Stakeholder aus dem Marketingteam involviert. Dabei ist es wichtig, einen Haupt-E-Mail-Marketingkalender zu führen, damit du bei den verschiedenen Berührungspunkten mit dem Kunden nicht den Überblick verlierst oder sogar beginnst deine Kunden voll zu spammen.
monday.com’s E-Mail-Marketing Vorlage ermöglicht es den Teams, E-Mail-Kampagnen nach Kategorien wie Absendedatum, Zielgruppe, Status und weiteren zu verwalten.
Die Vorlage kann erweitert werden, sodass wichtige E-Mail KPIs wie die Öffnungsrate, Klickrate und Webseiten Traffic angezeigt werden, um Erfolg oder Misserfolg direkt überblicken zu können.
Event Marketingstrategie
Eine Event Marketingstrategie beinhaltet die Teilnahme oder das Sponsoring an sowohl Online-, als auch Offline-Events, wie Konferenzen, Webinaren, Trade Shows, Client Dinners und mehr.
Eventplanung kann einfach mit monday.com’s Event Schedule Vorlage durchgeführt werden, was dem Marketing-Team ermöglicht, Aufgabenlisten übersichtlich in einem Kalender zu speichern. So haben sowohl die Marketing-Teams als auch die Eventleitung und Teamassistenten einen guten Überblick über Status, Daten, Timelines und Verantwortlichkeiten.
PR-Strategie
Eine Public Relations (PR) Strategie ist ein gezielter Ansatz, der sich auf die Markenpositionierung in relevanten Medienkanäle konzentriert, einschließlich online, Print und Broadcast. Dadurch soll ein möglichst großes Publikum erreicht werden, um die Markenpräsenz zu steigern.
Dies kann oft zeitaufwändig sein. Beziehungen müssen nicht nur mit Kunden, sondern auch mit Journalisten, Regierungsmitgliedern und anderen einflussreichen Personen und Institutionen hergestellt werden.
Um deine PR-Strategie zu unterstützen hat monday.com eine einfache Media Coverage Vorlage, die PR Teams dabei unterstützt den Überblick zu behalten.
SEO-Strategie
Zu guter Letzt ist die SEO-Strategie einer der wichtigsten Bausteine für jede Webseite und jedes Unternehmen.
Dies umfasst die Erstellung von Content, der bestimmte Keywords beinhaltet, damit wichtige Kunden deine Webseite und deine Produkte einfach in Suchmaschinen finden können.
Die Grundlage jeder SEO-Strategie ist die Keyword Research, also die Identifikation wichtiger Suchanfragen in Suchmaschinen wie Google und Bing. Daraus wird ein Plan für eine Webseite oder mehrere Webseiten entwickelt, um diese möglichst hoch in den Suchanfragen zu platzieren.
monday.com’s Keyword Research Vorlage ermöglicht es den Marketing-Experten, Daten aus vielen Clustern und Keyword-Kombinationen zu sammeln und zu analysieren und dann daraus einen Content Plan für den Content Kalender zu entwickeln.
Die Keyword-Übersicht beinhaltet eine Dokumentation und Analyse von Metriken, wie Schwierigkeitsgrad, Suchvolumen, durchschnittlichen Cost per Click (CPC) bei Paid Ads, und Landingpages, die du zum Erreichen deiner Ziele nutzen willst.
Fazit
Erfolgreiches strategisches Marketing braucht ein Team von strukturierten, zielorientierten Marketing-Experten, die mit den richtigen Tools arbeiten.
Alle Marketingstrategien müssen miteinander integriert werden und hängen oft vom Erfolg oder Misserfolg der jeweils anderen Strategien ab.
Zum Beispiel ist ein Blog Post eventuell weniger erfolgreich ohne eine Social Media- oder E-Mail-Kampagne zur Unterstützung. Oder eine PR-Kampagne ist eventuell nicht so erfolgreich ohne ein zugehöriges Flagship-Event, bei dem dein Team viele Journalisten auf einmal treffen kann.
Für die besten Chancen auf Erfolg ist es sinnvoll, deine Marketingstrategie sowie die Substrategien zentral in einem Work OS abzubilden. monday.com beinhaltet alle Features, die du dazu brauchst – ein Projektmanagement Tool, Performance Tracker, Kommunikationsmöglichkeiten, ein Dokumentenmanagementsystem und vieles mehr.
Fang noch heute an deine Marketingstrategie in monday.com umzusetzen.
Neugierig auf das Marketing OS monday.com?
Sollte dein Unternehmen bzw. Team Unterstützung beim Aufbau einer Marketingstrategie benötigen, stehen wir als tmnxt Team natürlich gern zur Seite. Vereinbare dafür einfach einen ersten offenen Austausch mit uns!
Selbstverständlich kannst du monday.com kostenfrei ausprobieren, um dir ein eigenes Bild zu machen. Richte dir über den folgenden Link einfach eine kostenlose Testphase ein und lade auch gern dein Team zur gemeinsamen Arbeit auf der Plattform ein.