Ob Start-ups oder etablierte Unternehmen - den Überblick über die laufenden Projekte muss jeder behalten.
Auch für kleine Teams ist es die Priorität zu jederzeit den Zeitplan, das Budget und auch den Workload innerhalb der Projekte steuern und überblicken zu können. Hier kann und sollte eine Projektmanagement-Software unterstützen, denn jedes Team, ob klein oder groß, hat hier die gleichen Herausforderungen.
Tipp 1 - An die Zukunft denken!
Plant langfristig! Nur weil ihr derzeit noch ein kleineres Team seid, heißt das nicht, dass ihr nicht in Zukunft wachst.
Entscheidet euch für ein Tool, das euch beim Wachstum unterstützen kann, aber auch langfristig eure Anforderungen abbilden kann.
Könnt ihr eure derzeitigen Projektmanagement-Frameworks mit dem Tool abbilden und kann dieses auch auf spätere Prozessänderungen angepasst werden?
Das Tool, das ihr wählt, sollte euch in all diesen Fällen unterstützen!
monday.com bringt euch diese Flexibilität mit. Ob bei agilen Methoden wie Scrum oder bei kreativen Prozessen in Marketingteams - monday.com bietet euch das Projektmanagement, was ihr benötigt.
Im Template-Center findet ihr vorgefertigte Workflow-Vorlagen mit hinterlegten Automatisierungen, um zu jeder Zeit die Übersicht zu behalten. Dank verschiedenster Projekt-Ansichten sieht jeder Stakeholder und Mitarbeiter genau das, was für ihn innerhalb des Projektes relevant ist.
Achtet darauf, dass das Tool verschiedenste und langfristige Anforderungen erfüllt, wie bpsw. die Zeiterfassung, Reportings und individuelle Berechtigungseinstellungen.
Tipp 2 - Automatisierungen
Automatisierungen sind die Helden im Arbeitsalltag!
Manuelle Status-Anpassungen sollten der Vergangenheit angehören. Sobald eure Kampagne live geht, sollte dies auch automatisiert in eurem Tool widergespiegelt werden können. Sich wiederholenden Aufgaben können durch Workflow-Updates automatisiert werden und so die begrenzten Ressourcen eines kleinen Teams schonen.
Mit monday.com könnt ihr genau die Automatisierung erstellen, die euer Team benötigt.
Langfristig gesehen spart die Einführung eines Tools mit der Möglichkeit für Automatisierungen Zeit und Geld und lässt euch eure Ziele effizienter erreichen!
Tipp 3 - Benutzerfreundlichkeit
Jeder in eurem Team sollte sich einfach und schnell in dem Tool zurechtfinden. Egal, ob täglich damit gearbeitet wird, oder nur eine schnelle Projektübersicht das Ziel ist - die einfache Handhabung bringt euch weiter.
Das Tool sollte euch mit ready-to-use Templates unterstützen, sodass ihr schnell und ohne Umwege mit euren Projekten starten könnt.
Auch die Möglichkeit der Integration anderer hilfreicher Tools kann euch in der täglichen Arbeit unterstützen. Integriert Tools wie Slack, Zoom, Gmail, Outlook und vieles mehr, um eure Projektmanagement-Software an eure Anforderungen anzupassen.
Die wesentlichen Details der Projekte sollten auf einen Blick erkennbar sein. Jeder aus dem Team hat tägliche Aufgaben, die zu erledigen sind. Diese sollten übersichtlich dargestellt werden. Die Projektmanager benötigen eine zusammengefasste Übersicht aller Projekte, um sofort zu sehen, wie die verschiedenen Projekte laufen und wo ggf. Dinge angepasst werden müssen, bevor es zu spät ist.
Denkt bei der Einführung eines Tools immer an eine langfristige Lösung, die euch in allen Bereichen unterstützen kann.
Erreicht eure Ziele einfach und schnell mit dem richtigen Projektmanagement-Tool!
Du hast weitere Fragen zum Projektmanagement und dem richtigen Tool? Melde dich gerne jederzeit bei uns!