Die Erfolgsgeschichte von monday.com bei der Software AG
Als Platinum Partner von monday.com ist das tmnxt Team tagtäglich im engen Austausch mit vielen Unternehmen und ihren vielfältigen Teams. So haben wir einen tiefen Einblick in die Kern-Herausforderungen, die die Teams von heute umtreiben. Hierbei steht für uns immer im Fokus eine passgenaue Toollösung für die individuellen Teams zu finden. Dabei greifen wir auf unsere breite Markterfahrung zurück und geben bewusst Best-Practices und Learnings aus bisherigen Projekten und Use Cases an unsere Kunden weiter.
Als Teil dieses Best-Practice-Sharing Ansatzes möchten wir heute einige spannende Insights aus der Erfolgsgeschichte von monday.com bei der Software AG teilen. Dazu haben wir Joerg Klueckmann für euch interviewt. Als Vice President Global Growth Programs hat Joerg ein super scharfes Bewusstsein für die relevanten Herausforderungen von Marketingteams in der heutigen digitalen Zeit. Weshalb die Software AG sich in diesem Zusammenhang für die Lösung monday.com entschieden hat und weiterhin davon begeistert ist, erfahrt ihr im folgenden Interview.
-
Lieber Joerg, was sind aus deiner Sicht die aktuellen Top 5 Herausforderungen für die erfolgreiche Arbeit von Marketingteams?
Go-to-Market
Marketing-Teams müssen das Go-to-Market (GTM) des Unternehmens genau verstehen. Auf welchen Märkten, in welchen Industrien werden mit welchen Vertriebsschwerpunkten, welche Ziele erwartet. Marketing und Vertrieb müssen zusammen an der Umsetzung der GTM-Strategien arbeiten.
Technologie & Prozesse
Marketing-Teams brauchen einen MarTech Stack, mit dem sie alle Facetten des modernen digitalen Marketings umsetzen können. Gleichzeitig müssen Prozesse bereichsübergreifend definiert und optimiert werden.
Kampagnen & Inhalte
Kampagnen müssen basierend auf dem GTM geplant, erstellt und orchestriert ausgeführt werden. Es muss klar sein, welche Personas mit welchen Themen adressiert werden und wie die Customer Journey pro Persona aussieht. Inhalte müssen für jeden Journey Step erstellt werden und in einer Hierarchie darstellbar sein.
Menschen und Strukturen
In vielen Teams überwiegen noch klassische Event Management/PR Skills. Es müssen jedoch alle Mitarbeitende digitale Skills erwerben. Auch Marketingstrukturen müssen neu gedacht werden. Weg vom Silo, hin zu integrierten Kampagnenteams.
Analysen und Optimierung
Alle Aktivitäten müssen kontinuierlich gemessen werden, damit Trends frühzeitig identifiziert werden können. Nur dann können erfolglose Aktivitäten sofort gestoppt und das Invest in erfolgreiche Maßnahmen übertragen werden.
Und als letzte und weitere Herausforderung: Alle vorher beschriebenen Punkte müssen kontinuierlich miteinander abgestimmt werden. Dafür braucht man eine Plattform wie monday.com, die alle Aktivitäten in einen Zusammenhang stellt und miteinander orchestriert. Nur so kann Marketing und Vertrieb effektiv und effizient zusammenarbeiten um Unternehmenswachstum zu befeuern.
-
Welche Rolle spielen digitale Lösungen und Tools für erfolgreiches Marketing aus deiner Sicht in der heutigen Zeit?
Folgendes steht fest: Wir leben in einer Digital First-Welt. Alle nicht digitalen Ansätze müssen radikal in Frage gestellt werden. Damit geht eine neue, agile Denkweise einher, die kontinuierlich Experimente durchführt und den Erfolg misst. Bei Erfolg wird stärker investiert, bei Misserfolg wird die Aktivität sofort gestoppt.
-
Welche Faktoren waren für dich und die Software AG ausschlaggebend bei der Entscheidung für monday.com?
Ganz klar die Usability. Ich habe selten ein nutzerfreundlicheres Produkt gesehen. Obwohl wir über 300 Mitarbeitende in kürzester Zeit auf monday.com gebracht haben, brauchten wir kaum Schulungen. Die Software ist einfach selbsterklärend. Gleichzeitig hilft monday.com dabei, sehr schnell einen Mehrwert zu generieren. Das hilft auch bei der Akzeptanz der Software.
-
Welche Learnings würdest du anderen Teams zur Implementierung von monday.com mit an die Hand geben?
Ein guter Partner, wie zum Beispiel tmnxt, ist wichtig. Uns hat tmnxt bei wichtigen Entscheidungen, wie z.B. welche Struktur unsere Workspaces haben sollten, gut unterstützt. Auch der Austausch mit AnwenderInnen aus anderen Unternehmen hat uns sehr geholfen. Generell muss man sich bewusst sein, dass monday.com rasant teamübergreifend in der Anwendung wachsen wird. Die Software ist so gut, dass wahrscheinlich alle Mitarbeitende damit arbeiten wollen. Es ist daher wichtig, immer 3 Schritte voraus zu denken, wenn es um Nutzerkonzepte, Strukturen und Budgets geht.
-
Was ist deine Zukunftsvision von “New Work” im Jahr 2030?
Home Office wird sich als dominantes Arbeitsmodel durchsetzen. Egal, wo du auch wohnst, du wirst für jedes moderne Unternehmen auf diesem Planeten arbeiten können. Damit einher geht ein Fokus auf Technologien/Skills, die digitale/verteilte Zusammenarbeit orchestrieren. Gleichzeitig müssen Unternehmen und Mitarbeitende auf geistige Gesundheit/Ruhepausen achten. Generell wird die Zukunft super. Ich freu´ mich jetzt schon drauf…
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Joerg für die spannenden Insights und das Teilen seiner großzügigen Expertise bedanken.
Zur Person: Joerg Klueckmann
Als Vice President Global Growth Programs ist Joerg Klueckmann für die Positionierung und Nachfragegenerierung des Produktportfolios der Software AG verantwortlich. Er hat über 15 Jahre Erfahrung im Enterprise B2B Marketing. Sein Fokus liegt auf Growth Marketing und der digitalen Transformation klassischer Marketing Teams.
Neugierig auf das Marketing OS monday.com?
Sollte dein Unternehmen bzw. Team mit ähnlichen Herausforderungen, wie hier von Joerg beschrieben, zu kämpfen haben, stehen wir als tmnxt Team natürlich gern unterstützend zur Seite. Vereinbare noch heute einen ersten offenen Austausch mit uns!
Selbstverständlich kannst du monday.com kostenfrei ausprobieren, um dir ein eigenes Bild zu machen. Richte dir über den folgenden Link einfach eine kostenlose Testphase ein und lade auch gern dein Team zur gemeinsamen Arbeit auf der Plattform ein.