Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
demicon GmbH
Friedrichstr. 15
D-70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0)800 1 230 230
E-Mail: [email protected]
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zum einen über unser Kontakt-Formular; dabei werden die von Ihnen erfassten Daten über einen verschlüsselten Kommunikationskanal an eine demicon-Adresse versendet.
Wir verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der technischen Administration des Internetauftritts, der Kundenverwaltung oder zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, um Ihnen die gewünschten Informationen und Dienstleistungen anbieten zu können, und nur in dem jeweils erforderlichen Umfang. Darüber hinaus werden einige Daten von Besuchen unserer Webseite für unsere interne Analyse verwendet, um unsere Internetseiten stetig zu optimieren.
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail übermittelt.
Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies besuchen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen. Der Einsatz von Cookies ist für die Nutzung des registrierungspflichtigen Bereichs erforderlich.
Diese Webseite benutzt Google AdWords, ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. („Google“) und in diesem Rahmen auch Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Beim Conversion-Tracking wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde.
Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei wird lediglich die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden, erfasst. Die demicon erhält jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „ googleadservices.com“ blockiert werden, https://adssettings.google.de/, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Wir nutzen ferner die Remarketing-Technologie von Google. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies (s. Ziff. 7). Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Zu diesem Zweck sind auf dieser Seite die Google Remarketing Tracking-Pixel integriert, welche das User-Verhalten auf der Website (z. B. angesehene Produkte), die technischen Merkmale des Webshop-Besuchs (z. B. der verwendete Browser, die IP-Adresse) sowie das Kauf-Verhalten (z. B. bestellte Produkte) ohne Personenbezug erfasst und an Google übermittelt. Für die Zwecke der Wiedererkennung und Zuordnung der User setzt Google Cookies ein.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite https://www.google.de/settings/ads/onweb aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google Inc. („Google“).
Dauer der Datenspeicherung (Nutzer- und Ereignisdaten bei Google)
Die Aufbewahrungsdauer der gesendeten und mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs verknüpften Daten beträgt 14 Monate. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Daten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Auf den demicon Webseiten können Sie sich für den Erhalt eines kostenlosen Newsletters anmelden. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir bzw. ein Unternehmen der demicon GmbH den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Auf Ihre Anmeldung hin werden wir Ihnen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Sie können der Verwendung Ihrer Daten für die werbliche Ansprache per E-Mail jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Eine Mitteilung in Textform an [email protected] oder an die unten genannten Kontaktdaten reicht hierfür aus. Zudem finden Sie in jedem Newsletter einen Abmeldelink. Durch den Widerruf entstehen Ihnen keine anderen Kosten als etwaige Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.